
Hauptstr. 279, 79576 Weil am Rhein
Ausrichtung des Wettbewerbs
Die Ausschreibung erfolgt im Bereich der klassischen Musik in den Kategorien:
Solowertung:
Ensemblewertung:
Anforderungen
Der Wettbewerb verfolgt das Ziel, die in einer Altersgruppe bzw. im Solo- oder Ensemblebereich dargebrachte Leistung zu bewerten. Für die Beurteilung spielen insbesondere Kriterien wie Spieltechnik, Texttreue, stilistisches Verständnis und künstlerische Gestaltung sowie – bei den Ensembles – die Qualität des Zusammenspiels eine Rolle. In einer Altersgruppe werden unabhängig vom unterschiedlichen Alter der einzelnen Teilnehmer gleiche Maßstäbe angelegt. Auswendigspielen wird nicht besonders bewertet.
Innerhalb der Vorspielzeit sind mindestens zwei Stücke/Werke aus unterschiedlichen Epochen vorzutragen. Das Programm muss neben schnellen wenigstens auch einen in sich abgeschlossenen langsamen Satz enthalten.
Das Vorspielprogramm muss aus folgenden unterschiedlichen Stilepochen gewählt werden:
Renaissance | bis ca. 1650 |
Barock | bis ca. 1750 |
Klassik | bis ca. 1820 |
Romantik | bis ca. 1880 |
Neue Musik | (klassische Moderne oder zeitgenössische Musik) |
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und21 Jahren mit Wohnsitz, Geburts- oder Ausbildungsort im Geschäftsbereich der Sparkasse Markgräflerland.
Bei Ensembles muss mindestens ein Mitglied im Geschäftsbereich wohnhaft sein. Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb ist der fristgerechte Eingang des Anmeldeformulars eines jedenTeilnehmers bei der Stiftung der Sparkasse Markgräflerland zur Förderung vonKunst und Kultur. Die Teilnehmer sind dazu verpflichtet, an einem Abschlusskonzert mitzuwirken, sofern sie dazu aufgefordert werden.
Vom Wettbewerb 2022 ausgeschlossen sind:
Termine und Austragung
Wettbewerbstag:
Der Wettbewerb findet unter den im November geltenden Corona-Auflagen statt. Änderungen behalten wir uns vor, bei Bedarf werden weitere Austragungsorte ergänzt.
Ansprechpartnerin
Vorstandsreferat und Unternehmenskommunikation
Hauptstr. 279
79576 Weil am Rhein
Telefon: 07621 976-6221
Telefax: 07621 976-555503
E-Mail: christine.hartwig@spk-mgl.de