Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Unsere BLZ & BIC
BLZ68351865
BICSOLADES1MGL
Vorteile

Ihre Vorteile im Überblick

  • Gut geeignet fürs Online-Banking am festen Arbeits­platz, auch mit einer Finanz-Software
  • Ebenfalls geeignet fürs Banking mit Ihrem Smart­phone oder Tablet – entweder über den Browser oder die App Sparkasse Business
  • Für jeden Auftrag erzeugen Sie mit einem TAN-Generator, Ihrer Sparkassen-Card3 oder einer konto­unabhängigen Chip­karte eine individuelle TAN
Ihr nächster Schritt

Wenn Sie mehr über die Freigabeverfahren für Firmen­kunden wissen möchten, vereinbaren Sie einfach einen persönlichen Termin.

3 Bei diesem Produkt handelt es sich auch im Folgenden um eine Debitkarte.

So geht's

Online-Banking mit chipTAN-USB Schritt für Schritt

Das benötigen Sie

Damit Sie Online-Banking mit chipTAN-USB nutzen können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Ihr Konto muss für das Online-Banking mit chipTAN freigeschaltet sein
  • Computer oder Laptop mit installierter Banking-Software (z. B. SFirm)
  • Chipkartenleser mit USB-Schnittstelle
  • Ihre Sparkassen-Card oder eine konto­unabhängige Chipkarte

chipTAN-USB als Alternative zu HBCI

Gemäß Umsetzung der Payment Services Directive 2 (PSD2) gelten zukünftig noch höhere Sicherheits­standards. Die relevanten Daten einer Transaktion müssen vor Freigabe erneut geprüft werden können - beim aktuellen HBCI-Verfahren ist das nicht gewährleistet.

Bei Nutzung des chipTAN-USB-Verfahrens erhalten Sie die Auftragsdaten zur Prüfung und Bestätigung direkt aus der Finanz-Software auf das Display Ihres TAN-Generators. Das Risiko eines "Echtzeitangriffs" bei dem die übermittelten Daten durch Schadprogramme manipuliert werden können, kann somit ausgeschlossen werden.

Banking-Software –  die professionelle Lösung für Ihren Zahlungs­verkehr

Erleben Sie bequemes Banking unabhängig von den Öffnungs­zeiten Ihrer Sparkasse. Nutzen Sie SFirm für Ihr gesamtes Finanz­management und koordinieren Sie Ihre Geschäfte auch über die Sparkassen-Finanzgruppe hinaus.

Als multibankfähiger Standard steht Ihnen dabei auch chipTAN-USB zur Verfügung. Bei der Verwendung des TAN-Verfahren sind Sie nicht an einzelne Institute gebunden. Lediglich Ihre Sparkassen-Card kann in Verbindung mit dem Lesegerät derzeit nur für Ihre Sparkasse genutzt werden.

Preise

Preise

TAN erzeugen und nutzen Kostenfrei
Kontoungebundene Chipkarte 10,00 Euro pro Jahr
TAN-Generator (einmalig)1 ab 43,90 Euro Euro
chipTAN optisch

Wichtiger Hinweis bei Nutzung von chipTAN optisch

Wechseln Sie jetzt Ihr TAN-Verfahren

Falls Sie noch einen der hier abgebildeten TAN-Generatoren für Ihr Online-Banking nutzen, besteht dringender Handlungs­bedarf. Denn diese Geräte sind mit der neuen Generation der Sparkassen-Card (Debit­karte) nicht kompatibel.

1.) TAN-Generator überprüfen:

Nutzen Sie einen der abgebildeten TAN-Generatoren?

REINER SCT tanJack® optic SR, SX, SE oder CX (Farbe, Tastenform und Logodruck können abweichen)

In diesem Fall kann es notwendig sein, Ihren bisherigen TAN-Generator gegen einen neuen kompatiblen chipTAN-QR-Generator auszu­tauschen, um Ihre Aufträge weiterhin online erteilen zu können.

Der Wechsel ist für Sie aber dann nötig, wenn Sie einen der oben genannten TAN-Generatoren nutzen und eine der neuen, nachfolgend aufgeführten Karten erhalten haben.

Betroffene Karten erkennen:

Ob Ihre neue Sparkassen-Card zur neuen Kartengeneration gehört, erkennen Sie auf der Kartenrückseite rechts oben. 

Steht dort das Kürzel TPY, RWF, TGI, 1U6, GH7 oder NVC, ist der Austausch Ihres oben aufgeführten TAN-Generators gegen einen neuen kompatiblen chipTAN-QR-Generator dringend erforderlich.

2.) Zu chipTAN-QR wechseln – So geht's:

TAN-Generatoren für chipTAN optisch sind leider nicht mit chipTAN-QR kompatibel. Bestellen Sie daher zuerst einen neuen TAN-Generator in unserem Sparkassen-Shop.

Die Umstellung von chipTAN optisch auf das noch schnellere und benutzerfreundliche chipTAN-QR-Verfahren können Sie dann in wenigen Schritten selbst im Online-Banking vornehmen1:

  1. Anmeldung im Online-Banking mit Anmeldename und PIN.
  2. Auftrag wie gewohnt vorbereiten (zum Beispiel Überweisung) und auf „Weiter" klicken.
  3. Sobald die animierte Grafik (Flicker-Code) erscheint, klicken Sie auf den Button „chipTAN QR“ direkt über dem Flicker-Code. Es erscheint ein QR-Code.
  4. Etwas weiter unten klicken Sie nun noch abschließend die Check-Box „Dieses Freigabeverfahren als bevorzugtes Verfahren speichern“ an. Der Wechsel von chipTAN optisch auf chipTAN-QR ist abgeschlossen.
     
1 Ihre Sparkasse empfiehlt Ihnen, Ihre bisherige Sparkassen-Card (Debitkarte) erst zu vernichten, sobald der Wechsel zu Ihrem neuen TAN-Verfahren erfolgreich abgeschlossen wurde.
chipTAN-QR-Generator bestellen

Bestellen Sie sich jetzt gleich Ihren neuen chipTAN-QR-Generator zum Sonderpreis.

Sicherheitstipps

Sicherheits­tipps fürs Online-Banking

  • Prüfen Sie, ob die angezeigten Daten im Display des TAN-Generators mit Ihrem Auftrag über­einstimmen, bevor Sie die TAN generieren.
  • Bei Verlust Ihrer Sparkassen-Card: Lassen Sie Ihre Sparkassen-Card und Ihr Online-Banking unverzüglich unter der kostenfreien Telefon­nummer 116 116 sperren.
  • Speichern Sie Ihre Zugangs­daten nicht auf Ihrem Computer, Smart­phone oder Tablet und teilen Sie diese niemandem mit.
  • Halten Sie Ihr Betriebs­system immer aktuell.
  • Setzen Sie immer aktuelle Viren-Scanner ein. Zusätzlichen Schutz bietet eine aktivierte Fire­wall.
  • Ihre Spar­kasse wird Sie niemals auffordern, Ihre Zugangs­daten wie zum Beispiel PIN, TAN oder Passwörter für Gewinn­spiele, Sicher­heits-Updates oder vermeintliche Rück­überweisungen einzugeben. Antworten Sie daher nie auf solche Anfragen.
Ihr nächster Schritt

Wenn Sie mehr über die Freigabeverfahren für Firmen­kunden wissen möchten, vereinbaren Sie einfach einen persönlichen Termin.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i