3 Bei diesem Produkt handelt es sich auch im Folgenden um eine Debitkarte.
Online-Banking mit chipTAN-USB Schritt für Schritt
Damit Sie Online-Banking mit chipTAN-USB nutzen können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Gemäß Umsetzung der Payment Services Directive 2 (PSD2) gelten zukünftig noch höhere Sicherheitsstandards. Die relevanten Daten einer Transaktion müssen vor Freigabe erneut geprüft werden können - beim aktuellen HBCI-Verfahren ist das nicht gewährleistet.
Bei Nutzung des chipTAN-USB-Verfahrens erhalten Sie die Auftragsdaten zur Prüfung und Bestätigung direkt aus der Finanz-Software auf das Display Ihres TAN-Generators. Das Risiko eines "Echtzeitangriffs" bei dem die übermittelten Daten durch Schadprogramme manipuliert werden können, kann somit ausgeschlossen werden.
Erleben Sie bequemes Banking unabhängig von den Öffnungszeiten Ihrer Sparkasse. Nutzen Sie SFirm für Ihr gesamtes Finanzmanagement und koordinieren Sie Ihre Geschäfte auch über die Sparkassen-Finanzgruppe hinaus.
Als multibankfähiger Standard steht Ihnen dabei auch chipTAN-USB zur Verfügung. Bei der Verwendung des TAN-Verfahren sind Sie nicht an einzelne Institute gebunden. Lediglich Ihre Sparkassen-Card kann in Verbindung mit dem Lesegerät derzeit nur für Ihre Sparkasse genutzt werden.
TAN erzeugen und nutzen | Kostenfrei |
Kontoungebundene Chipkarte | 10,00 Euro pro Jahr |
TAN-Generator (einmalig)1 | ab 43,90 Euro Euro |
---|
Wichtiger Hinweis bei Nutzung von chipTAN optisch
Wechseln Sie jetzt Ihr TAN-Verfahren
Falls Sie noch einen der hier abgebildeten TAN-Generatoren für Ihr Online-Banking nutzen, besteht dringender Handlungsbedarf. Denn diese Geräte sind mit der neuen Generation der Sparkassen-Card (Debitkarte) nicht kompatibel.
Nutzen Sie einen der abgebildeten TAN-Generatoren?
REINER SCT tanJack® optic SR, SX, SE oder CX (Farbe, Tastenform und Logodruck können abweichen)
In diesem Fall kann es notwendig sein, Ihren bisherigen TAN-Generator gegen einen neuen kompatiblen chipTAN-QR-Generator auszutauschen, um Ihre Aufträge weiterhin online erteilen zu können.
Der Wechsel ist für Sie aber dann nötig, wenn Sie einen der oben genannten TAN-Generatoren nutzen und eine der neuen, nachfolgend aufgeführten Karten erhalten haben.
Ob Ihre neue Sparkassen-Card zur neuen Kartengeneration gehört, erkennen Sie auf der Kartenrückseite rechts oben.
Steht dort das Kürzel TPY, RWF, TGI, 1U6, GH7 oder NVC, ist der Austausch Ihres oben aufgeführten TAN-Generators gegen einen neuen kompatiblen chipTAN-QR-Generator dringend erforderlich.
TAN-Generatoren für chipTAN optisch sind leider nicht mit chipTAN-QR kompatibel. Bestellen Sie daher zuerst einen neuen TAN-Generator in unserem Sparkassen-Shop.
Die Umstellung von chipTAN optisch auf das noch schnellere und benutzerfreundliche chipTAN-QR-Verfahren können Sie dann in wenigen Schritten selbst im Online-Banking vornehmen1: