Ihr größtes Vermögen sind nicht Ihr Haus, Wohnung oder Auto. Es ist Ihre eigene Arbeitskraft. Das Risiko, durch Krankheit oder Unfall berufsunfähig zu werden, wird völlig unterschätzt. Jeder vierte Arbeitnehmer ist davon betroffen.1 Um dann nicht in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten, ist eine private Absicherung erforderlich. Am besten mit der Berufsunfähigkeitsversicherung der SV.
Von einer Berufsunfähigkeit ist jeder vierte Arbeitnehmer1 betroffen. Und meist sind nicht Unfälle oder chronische Krankheiten der Grund für das Aus. Psychische Krankheiten stehen hier bereits seit einigen Jahren an erster Stelle und diese können jeden treffen – egal in welchem Alter und Beruf. Durch die zunehmende Nutzung von Smartphones sind wir heutzutage immer online und erreichbar. Hier noch schnell eine E-Mail beziehungsweise WhatsApp-Nachricht beantworten und dort noch kurz einen Termin eintragen – selbst im Urlaub ist abschalten kaum noch möglich. Aus Freizeit wird Freizeitstress.
Können Sie auf Ihr Einkommen verzichten?
Wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, Ihren Job auszuüben − sei es aufgrund körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung − sind Sie berufsunfähig. Dann ist kein Geld mehr da für die Dinge, die bisher selbstverständlich waren (Urlaub, Ausgehen, Shopping ...), Ihre Fixkosten, wie zum Beispiel Miete oder der Handyvertrag müssen jedoch weiter bezahlt werden.
Was viele nicht wissen: Berufseinsteiger haben in den ersten Jahren nur in wenigen Fällen einen Anspruch auf eine geringe Erwerbsminderungsrente. Und selbst wenn, reicht diese hinten und vorne nicht, um finanziell über die Runden zu kommen. Eine rechtzeitige Vorsorge kann jedoch helfen: damit man im Fall der Fälle den Lebensstandard nicht verliert.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Leute lohnt sich
Monatlicher Anfangsbeitrag circa 23 Euro
Monatlicher Anfangsbeitrag circa 55 Euro
Für Sie weitergedacht: die Berufsunfähigkeitsversicherung der SV
Im Fall eines Verlusts Ihrer Arbeitskraft ist Ihr Einkommen gesichert. Sollten Sie nicht mehr in Ihrem Beruf arbeiten können, zahlt die SV jeden Monat eine Rente. Im Gegensatz zur gesetzlichen Absicherung beginnt Ihr Versicherungsschutz bereits mit dem ersten Beitrag und Sie müssen nicht in einen anderen Beruf unter Ihrer Qualifikation wechseln.
Schont Ihr Budget
Sie starten mit einem geringen Einstiegsbeitrag und können zwischen drei Startphasen mit einer festen Anzahl von Beitragssteigerungen wählen:
Egal ob Ausbildung oder Studium, wählen Sie die Startphase, die zu Ihren beruflichen Plänen passt.
Ihren Versicherungsschutz können Sie mitgestalten und beispielweise Leistungen abwählen und so Ihren Beitrag reduzieren.
Zukunftsorientiert weitergedacht
1Quelle: Deutsche Rentenversicherung Bund 2014a, Hervorhebungen im Original