Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur im Geschäftsgebiet der Sparkasse Markgräflerland. Fest etabliert haben sich seit Stiftungsgründung der Markgräfler Kunst- und Kunstförderpreis, der Markgräfler Jugendmusikwettbewerb und der Markgräfler Kunstwettbewerb für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Darüber hinaus wurden und werden Kunstwerke im öffentlichen
Raum von heimischen Künstlern gefördert.
Der Vorstand der Stiftung besteht aus dem jeweiligen Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Markgräflerland als Vorsitzenden sowie dessen Stellvertreter.
Vorstandsmitglieder
Der Vorstand vertritt die Stiftung gerichtlich und außergerichtlich und er führt die laufenden Geschäfte im Rahmen des Stiftungsgesetzes und der Satzung der Stiftung.
Der Stiftungsbeirat ist ein unabhängiges Kontrollorgan des Vorstands und besteht aus acht Mitgliedern. Darunter Oberbürgermeister, Bürgermeister sowie Sachverständigen und weiteren Mitgliedern aus dem Verwaltungsrat der Sparkasse Markgräflerland.
Seit Gründung der Stiftung wurden Förderbeträge von über 1.127.000 Euro ausgeschüttet.
485.000 Euro | Förderung von Kunstwerken im öffentlichen Raum |
198.400 Euro | Preisgelder Markgräfler Kunst- und Förderpreise |
158.750 Euro | Preisgelder für Jugendwettbewerbe |
127.700 Euro | Bürgeln-Bund e. V. zur Renovierung und Erhaltung von Schloss Bürgeln |
Daneben wurden eine Vielzahl kleinerer Maßnahmen wie u. a. Konzert- und Musikveranstaltungen sowie die Herausgabe von Publikationen und Broschüren zu Kunstveranstaltungen im gesamten Geschäftsbereich der Sparkasse Markgräflerland finanziell unterstützt.
Stand: 31.12.2019
In Zusammenarbeit mit der Firma Hornbach aus Binzen hatte das Oberbadische Volksblatt einen Wettbewerb für Kindergärten ausgelobt. Der evangelische Kindergarten St. Martin in Eimeldingen erzielte dabei mit einem Entwurf Fassadengestaltung der Eltern der Kindergartenkinder den dritten Preis.
In die Umsetzung ging dann aber nicht dieser Entwurf, sondern ein Entwurf des Regensburger Künstlers Carsten Kruse, dessen Kunstwerk in Eimeldingen somit zu seinem südlichsten in Deutschland wurde.
Durch den tatkräftigen Einsatz der Kindergarteneltern, der Firma Hornbach sowie des Maler- und Lackierfachbetriebs Kult aus Weil am Rhein, konnte das Projekt aufgrund von finanziellen Förderzusagen der
"Stiftung der Sparkasse Markgräflerland zur Förderung von Kunst und Kultur", der Gemeinde Eimeldingen, des Fördervereins des Kindergartens und einer weiteren privaten Spende verwirklicht werden.
Das Kindergartengebäude zeigt sich nun in einer farbenfrohen Gestaltung und die Kindergartenkinder entdecken in den einzelnen Formen freundliche Drachen und Saurier.
Im Markgräflerland durch die Stiftung geförderte Kunstwerke im öffentlichen Raum.
Wir sind von Kununu zur Top Company 2022 ausgezeichnet worden.