#NachhaltigFertigLos 

“Zukunft denken & handeln“

#NachhaltigFertigLos 

“Zukunft denken & handeln“

Willkommen bei #NachhaltigFertigLos. Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Trend, sondern eine Verpflichtung und uns ist es wichtig, Verantwortung im Markgräflerland zu übernehmen.

Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, unsere Region für die Zukunft gut aufzustellen.

#NachhaltigFertigLos

Entdecken Sie mit uns die vielfältigen Facetten unseres nachhaltigen Engagements. Von Finanzlösungen, die dazu beitragen, die Zukunft zu gestalten bis hin zu lokalen Projekten, die unsere Region stärken. Gerne stellen wir Ihnen ausgewählte Themengebiete vor, ….

Privatkunden

Privatkunden

... weil der Schutz unserer Umwelt nicht an geografische Grenzen gebunden ist.

Nachhaltigkeit überregional: Unser Engagement für eine grüne Zukunft

Nach­haltig­keit ist für uns als Sparkasse Markgräflerland nicht nur ein Versprechen, sondern gelebte Verant­wortung. In unserem neuen Video zeigen wir, wie wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden nach­haltige Projekte fördern und aktiv zur grünen Trans­formation beitragen.

Unsere Kundin Nadine Berezak-Lazarus hat mit unserer Unter­stützung ein umwelt­freundliches Vorhaben umgesetzt. Dabei hat sie zunächst ihren eigenen Verein gegründet und diesen dann mit einer Veranstaltung in unserem Haus bekannter gemacht – ein Beispiel dafür, wie nachhaltiges Wirtschaften in der Praxis funktionieren kann. Das Video gibt Einblicke in ihre Motivation, den Weg zur Umsetzung und die konkreten Vorteile für Umwelt und Gesell­schaft. Immer mit dem Fokus auf die Nach­haltig­keit.

Das hat uns überzeugt und als Sparkasse setzen wir uns dafür ein, denn regionale Verantwortung bedeutet auch für uns an morgen zu denken – und das auch länder­über­greifend.

... weil die richtige Finanzierung den Unterschied macht.

Nachhaltig bauen. Regional finanziert.

Ein Eigenheim zu bauen, ist eine große Entscheidung – umso wichtiger ist ein verlässlicher Finanzierungspartner. Unser Kunde konnte seinen Traum vom energieeffizienten Eigenheim mit unserer Unterstützung verwirklichen. Dank einer individuellen Beratung und der passenden Finanzierung, einschließlich Fördermittel für nachhaltiges Bauen, steht heute sein modernes Zuhause mit Photovoltaikanlage und energieeffizienter Bauweise.

Als Sparkasse Markgräflerland kennen wir die aktuellen Förderprogramme und helfen unseren Kundinnen und Kunden, diese optimal zu nutzen. So entsteht nachhaltiger Wohnraum – finanziell durchdacht, ökologisch sinnvoll und mit einer starken Regionalbank an der Seite.

Firmenkunden


Firmenkunden

… weil Klimaschutz auch im Weinberg beginnt.

Nachhaltiger Weinbau im Markgräflerland: Das Weingut Kaufmann im Porträt

In unserer Rubrik #NachhaltigFertigLos nehmen wir Sie mit an einen Ort im Markgräflerland, an dem Tradition und Zukunft Hand in Hand gehen: dem Bioweingut Kaufmann in Efringen-Kirchen.

Florian Kaufmann spricht im Video über innovative und nachhaltige Ansätze im Weinbau. Er zeigt, wie CO₂-Emissionen durch kluge Anbauweisen reduziert werden können und gibt spannende Einblicke in die Zukunft des Rebbaues.

Erfahren Sie außerdem, warum die regionale Verbundenheit für das Weingut eine so große Rolle spielt und wie wichtig die Zusammenarbeit mit der Sparkasse Markgräflerland dabei ist.

Schauen Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!
Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass nachhaltiger Weinbau im Markgräflerland eine noch stärkere Zukunft hat.

... weil der Mensch zählt.

Frank Sutter ist Unternehmer mit Leidenschaft. Seit 2001 sind er und seine Frau Katja Sutter selbstständig und seither ist die Sparkasse Markgräflerland die vertrauensvolle Bank an deren Seite. Ob bei Geldanlage oder Finanzierungen.  

Stand heute betreibt Familie Sutter drei Edeka- Märkte in Buggingen, Ballrechten-Dottingen und seit einiger Zeit auch in Neuenburg. Die Modernisierung der dazugehörigen Räumlichkeiten war bei jeder Geschäftseröffnung maßgeblich.

Frank Sutter hat seine Märkte dabei immer mit dem Fokusblick und der Frage „Was bringt es unseren Kunden“ modernisiert. Sie sind alle geräumig und bieten ein tolles Ambiente für einen entspannten Einkauf. Auch das Thema Nachhaltigkeit kommt bei ihm und seinen Märkten nicht zu kurz.

Der Edeka-Markt in Buggingen erstrahlt beispielsweise mit einer modernen Holzfassade. In all seinen Märkten setzt er auf neue Regale, eine neue Beleuchtung mit energiesparender LED-Technik und eine moderne Kühltechnik macht es möglich, auf umweltschädliche Kältemittel zu verzichten. Im Zuge der Vergrößerung der Dachfläche des Marktes in Buggingen wurde auch die Photovoltaikanlage fast verdoppelt.

Um weite Wege zur Anlieferung zu vermeiden, werden Backwaren in der hauseigenen Bäckerei in Sulzburg hergestellt. „Um auch diesem Aspekt der Nachhaltigkeit gerecht zu werden, haben wir das vegetarische und das Bio-Sortiment in unseren Märkten deutlich erweitert“, betont Frank Sutter ergänzend im Interview. Besuchen Sie gerne einen der Edeka-Märkte Sutter hier im Markgräflerland und erleben Sie, wie regionaler und nachhaltiger Lebensmitteleinzelhandel sein kann und der Kunde im Mittelpunkt steht!

Mitarbeitende

Mitarbeitende

... weil uns das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden wichtig ist.

Das war unser Gesundheitstag 2025

Unser Gesundheitstag 2025 in der Sparkasse Markgräflerland war ein voller Erfolg! Mit einer Vielzahl von spannenden Angeboten haben Mitarbeitende nicht nur neue Impulse für einen gesunden Lebensstil gewinnen können, sondern auch viel Spaß und Freude in der Gemeinschaft erleben dürfen. Ob durch entspannende Kurse, wohltuende Behandlungen, verschiedenste Messungen und spannenden Vorträgen,  der Tag bot für alle Bedürfnisse die entsprechenden Angebote. 

Besonders beliebt waren:
✅ Der MFT S3 Check mit Balance Board – Eine spannende Möglichkeit, die eigene Haltungskontrolle und Körperbalance zu testen. Hier zeigte sich, wer wirklich sicher auf den Beinen steht!

✅ Der Vitality Check – Wie funktioniert mein Stoffwechsel? Welche Nährstoffe braucht mein Körper besonders? Die individuellen Analysen gaben wertvolle Einblicke und Anregungen für eine gesündere Ernährung.

✅ Achtsamkeits- und Entspannungsübungen – Ob Progressive Muskelentspannung, Yoga oder gezielte Atemtechniken: Unsere Kolleginnen und Kollegen konnten verschiedene Methoden ausprobieren, um Stress abzubauen und mehr innere Ruhe zu finden.

✅ Behandlungen wie Akupunktur oder Taping - Die Nadel gegen akute Problematik wie z.B. bei Kopf-, Nacken- und Bauchschmerzen oder das Tape als Unterstützung der Muskel- und Gelenkfunktion 

✅ E- Bike-Testing - Hier konnten Kolleginnen und Kollegen zum ersten Mal selbst testen, wie es sich mit Motor am Fahrrad anfühlt. Der Fahrradfachhändler ekone bietet allen Sparkassenmitarbeitenden, die bis zum 30. April 2025 ein Bike kaufen oder leasen,  einen 100€ Gutschein an.

✅ Die leckeren Smoothies - von unseren Azubis frisch zubereitet

✅ Das gesunde Buffet zum Frühstück und passend zur Mittagspause - lecker, ausgewogen und kreativ von Emma in Binzen.


Wir danken allen Teilnehmenden sowie unseren Partnern wie der AOK Baden-Württemberg und unserem S-Fit-Team. Ebenfalls ein großes Dankeschön an Melissa Seider für die eingehenden Beratungen und Behandlungen sowie an INJOYmed aus Müllheim und Josko Fitness aus Binzen, die den Tag mit Kursen und Informationen rund um den Rücken noch wertvoller gemacht haben! 


Es war schön zu sehen, wie motiviert alle mitgemacht und sich aktiv für Ihre Gesundheit eingesetzt haben.

... weil uns das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden wichtig ist.

Nach­haltig­keit beginnt bei uns selbst – und das gilt auch für unsere Gesund­heit. Mit unserem Betrieblichen Gesundheits­manage­­ment fördern wir die Fitness und das Wohl­befinden unserer Mit­arbeitenden.

Ob in der fitten Mittags­pause, beim vergünstigten Training in regionalen Fitness­studios oder durch regelmäßige Gesund­heits­checks – wir schaffen Raum für mehr Energie, Bewegung und Achtsam­keit. Unter­stützt wird dieses Angebot von unserer Kollegin Janine Vierthaler, die sich in der Personal­abteilung speziell um das Thema Social Care kümmert.

Erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten im Video mit Janine Vierthaler.

Eigene Ressourcen

Eigene Ressourcen

… weil wir uns für die Zukunft engagieren.

Als Sparkasse sehen wir es als unsere Verantwortung, nicht nur finanzielle Dienstleistungen anzubieten, sondern auch Wissen zu vermitteln. Dieses Wissen soll zu einem nachhaltigen und verantwortungsvollen Leben beitragen, denn Nachhaltigkeit bedeutet für uns als Sparkasse Markgräflerland nicht nur

Umweltschutz.

Wir unterstützen deshalb von Herzen die Kinderuni Grenzach-Wyhlen, die Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren durch spannende Vorlesungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und auch Alltagswissen näherbringt. In der Kinderuni lernen junge Menschen auf spielerische Weise die Grundlagen verschiedenster Themen – von Geologie über Philosophie und Technik bis hin zu Naturwissenschaften – und entdecken früh die Freude am Lernen.

Unser Engagement in der Kinderuni Grenzach-Wyhlen ist ein Teil unserer Strategie, um Bildung zu fördern und die Grundlagen für eine nachhaltige Gesellschaft zu leisten.

... weil uns Nachhaltigkeit auch bei unseren Produkten wichtig ist.

Die neuen Sparkassen-Karten aus mindestens 85 % recyceltem Kunststoff.

Immer mehr Menschen achten auf nachhaltige Produkte. Auch für uns als Sparkasse ist Nachhaltigkeit ein hohes Ziel. Deshalb werden ab sofort alle neuen Sparkassen-Karten aus mindestens 85 % recyceltem Kunststoff (rPVC) hergestellt. Jede Sparkassen-Karte aus mindestens 85 % rPVC spart gegenüber einer herkömmlichen Karte eine kleine Menge an neuem Kunststoff ein. Und das ist gut so. Denn durch die Verwendung von recyceltem PVC wird der Bedarf an neuem PVC reduziert, was wiederum die Umweltbelastung verringert. Dies trägt zur Ressourcenschonung und zur Reduzierung von Abfall bei. Bei einer einzelnen Karte fällt die Einsparung an neuem Kunststoff kaum ins Gewicht. Doch bei der großen Anzahl von über 54 Millionen aller Sparkassen-Karten in Deutschland können wir gemeinsam eine Menge Plastik einsparen – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

in der Region

... weil Klimaschutz vor der eigenen Haustür beginnt.

Gemeinsam für den Klimaschutz in der Region

Nach­haltig­keit beginnt vor Ort, deshalb sind wir jetzt Partner des Bündnisses REGIONAL.KLIMASCHUTZ.MACHEN! Dieses Netzwerk bringt Unternehmen, Vereine, Verwaltungen und engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammen, um den Klima­schutz im Land­kreis Lörrach sichtbar zu machen und gemeinsam voranzubringen.

Als Sparkasse Markgräflerland setzen wir uns nicht nur für finanzielle, sondern auch für ökologische Nach­haltig­keit ein. Durch den Austausch im Bündnis wollen wir neue Impulse setzen und zur Zukunfts­fähigkeit unserer Region beitragen.

 Mehr zum Bündnis und wie auch Sie Teil davon werden können, erfahren Sie hier: www.regional-klimaschutz-machen.de .

... weil uns die Region am Herzen liegt.

Die Sparkasse Markgräflerland hat im Rahmen der Weltsparwoche erneut den WirWunder-Spendenmarathon gestartet – und die Region hat mitgemacht!


Mit über 80 Spenden aus der Bevölkerung und einem zusätzlich bereitgestellten Aktionstopf von 5.000 Euro konnten wichtige Projekte regionaler Vereine gefördert werden. Die Verteilung basierte dabei auf der Höhe der von den Vereinen selbst gesammelten Spenden.
Die drei erfolgreichsten Vereine profitierten dabei am meisten:

  1. FC Neuenburg e.V.: Die gesammelten Mittel ermöglichen die Anschaffung eines Defibrillators – ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit im Rheinwaldstadion.
  2. Tierschutzverein Markgräflerland e.V.: Dank der Spenden rücken die dringend benötigten Renovierungen am Katzenhaus Buggingen in greifbare Nähe
  3. Waldkindergarten Märchenwald Weil am Rhein e.V.: Mit dem Bau eines neuen Baumhauses erhalten die Waldkinder bald wieder einen geschützten Raum zum Spielen und Lernen.

„Wir sind stolz darauf, was wir gemeinsam erreicht haben. Jede Spende zählt – und dieses Ergebnis zeigt einmal mehr, wie viel Herzblut die Menschen in unserer Region für ihre Vereine haben“, so Stephan Grether, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Markgräflerland.

Die Sparkasse Markgräflerland dankt allen Teilnehmenden herzlich und plant, den Spendenmarathon auch im kommenden Jahr fortzusetzen: „Wir hoffen, dass beim nächsten Spendenmarathon Ende März 2025 noch mehr Vereine und Unterstützer aus dem Markgräflerland dabei sind, um gemeinsam Großes zu bewegen. Profitieren Sie mit Ihrem Verein gerne davon und nutzen Sie die Chance, Ihre Herzensprojekte wahrmachen zu können.“, fügt er abschließend an.

Weitere Informationen finden Sie unter www.wirwunder.de/mgl.

 Cookie Branding
i