Der Gründungsgedanke der Sparkassen als öffentlich-rechtliche Geldinstitute verpflichtet seit dem ersten Tag des Bestehens dazu, der Region und den Menschen, die hier leben, zu dienen.
Ihre Sparkasse ist ein verlässlicher Finanzpartner der Wirtschaft und für alle Bevölkerungskreise in der Region. Anders als bei weltweit tätigen Finanzinstituten fließen Ersparnisse von Kunden nicht in internationale Finanzmärkte, sondern in den regionalen Wirtschaftskreislauf.
Als Arbeitgeber, Ausbilder und Steuerzahler ist Ihre Sparkasse stark in der Region und der hiesigen Wirtschaft verwurzelt. Dabei verbindet sie wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung: Ob Kunst, Musik, Bildung, Umwelt oder Ehrenamt – die Sparkasse fördert und unterstützt das Engagement der Menschen dort, wo sie leben.
Verantwortung für die Region bedeutet darüber hinaus, die Zukunft mitzugestalten. Speziell im Hinblick auf nachhaltige Schonung der Umwelt und der Ressourcen. Aus diesem Grund gehören die Sparkassen deutschlandweit zu den größten Kreditgebern für die Energiewende und für ein verantwortungsvolles, energiebewusstes Bauen und Sanieren. Damit und mit zahlreichen Maßnahmen im eigenen Geschäftsbetrieb leistet Ihre Sparkasse einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Ökonomisch handelnRegionales wirtschaftliches Engagement. Mit einer Bilanzsumme von fast 600 Milliarden Euro und mehr als 3.000 Geschäftsstellen ist die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg die mit Abstand größte Finanzdienstleistungsgruppe im Land. Rund 60 % aller Baden-Württemberger und fast drei von vier aller Unternehmen in Baden-Württemberg sind Kunden der Sparkassen und ihrer Verbundpartner. |
Sozial handelnSoziales Engagement. Sparkassen sind für die Regionen weitaus mehr als ein erfolgreicher Finanzdienstleister und verlässlicher Kreditgeber für den Mittelstand. Sie bieten in Baden-Württemberg rund 36.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz. Die Sparkassen stellen jeden zweiten Ausbildungsplatz in der Region. |
Ökologisch handelnÖkologisches Engagement. Die Vereinten Nationen definieren Nachhaltigkeit über das Ziel, Lebensqualität und menschlichen Wohlstand trotz der Bedrohung durch Klimawandel, Bevölkerungswachstum und Ressourcenrückgang zu sichern. Folglich ist gerade die Ökologie eine wichtige Zieldimension und erfordert ein verstärktes Engagement. |
Die Kreditvergabe in der Region fördert den wirtschaftlichen Wohlstand und schafft Arbeitsplätze. Viele Gelder fließen auch in nachhaltige Projekte wie soziale Einrichtungen, den Ausbau neuer Energien oder Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz.
Sparkassen geben Ihnen die Sicherheit, dass Ihr Geld im Einklang mit dem Ziel der Gemeinwohlförderung verwendet wird. Das Eigengeschäft der Sparkassen dient vorrangig dem Ausgleich von Differenzen zwischen Einlagen und Krediten.
Wenn Sie Geld am Kapitalmarkt anlegen möchten, geben Ihnen unsere Nachhaltigkeitsfonds die Möglichkeit, auch dort ökologische und soziale Kriterien zu berücksichtigen.
Regionales wirtschaftliches Engagement. Mit einer Bilanzsumme von fast 600 Milliarden Euro und mehr als 3.000 Geschäftsstellen ist die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg die mit Abstand größte Finanzdienstleistungsgruppe im Land. Rund 60 % aller Baden-Württemberger und fast drei von vier aller Unternehmen in Baden-Württemberg sind Kunden der Sparkassen und ihrer Verbundpartner.
Das Geschäftsmodell, nach dem die Sparkassen wirtschaften, ist ebenso einfach wie erfolgreich. Anders als bei weltweit tätigen Finanzinstitute fließen die Einlagen der Kunden nicht in internationale Finanzmärkte, sondern in den realen, regionalen Wirtschaftskreislauf. So wird nachhaltiges Wachstum geschaffen.
Das Regionalprinzip und der öffentliche Auftrag binden sie Sparkassen an ihre Region und machen sie zu den bedeutendsten Finanzpartnern der Wirtschaft und der Region sowie zu verlässlichen Partnern für alle Bevölkerungskreise.
Soziales Engagement. Sparkassen sind für die Regionen weitaus mehr als ein erfolgreicher Finanzdienstleister und verlässlicher Kreditgeber für den Mittelstand. Sie bieten in Baden-Württemberg rund 36.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz. Die Sparkassen stellen jeden zweiten Ausbildungsplatz in der Region.
Außerdem sind die Sparkassen zuverlässige und bedeutende Steuerzahler. Mit durchschnittlich fast 330 Millionen Euro Steuern auf den Ertrag im Jahr tragen sie maßgeblich zur finanziellen Grundlage der Kommunen und somit zum sozialen und gesellschaftlichen Wohlstand in der Region bei.
Darüber hinaus sind die Sparkassen traditionell große Stifter und Spender. Mit dem deutschlandweit größten Stiftungs- und Spendenwesen von rund 500 Millionen Euro im Jahr verbinden die Sparkassen wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung. Indem sie möglichst viele Bürgerinnen und Bürger an Wohlstand und Entwicklung im Land teilhaben lassen.
Ob Kunst, Musik, Sport, Bildung und Wissenschaft, Umwelt oder Ehrenamt – das rote „S“ unterstützt, fördert, sponsert und ehrt.
Ökologisches Engagement. Die Vereinten Nationen definieren Nachhaltigkeit über das Ziel, Lebensqualität und menschlichen Wohlstand trotz der Bedrohung durch Klimawandel, Bevölkerungswachstum und Ressourcenrückgang zu sichern. Folglich ist gerade die Ökologie eine wichtige Zieldimension und erfordert ein verstärktes Engagement.
Bei der Umsetzung engagieren sich die Sparkassen nicht nur über Stiftungen und Spenden für wegweisende Naturschutzprojekte. In ihrem Kerngeschäft gehören sie über eine kompetente Beratung und maßgeschneiderte Finanzierungangebote deutschlandweit zu den größten Kreditgebern für die Energiewende und eine ressourcenschonende Wirtschaftsweise.
Auch im Bereich der eigenen Immobilien und Geschäftsstellen leisten die Sparkassen und ihre Verbundpartner durch verantwortungsvolles, energiebewusstes Bauen und Sanieren einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.