
Wie im Leben so auch bei der Baufinanzierung – die größten Herausforderungen sind manchmal leichter als gedacht. Vor allem wenn man den richtigen Partner an seiner Seite weiß. Mit der Sparkasse müssen Sie nicht erst im Lotto gewinnen oder gar einen Schatz finden, um sich den Traum vom eigenen Zuhause zu erfüllen. Denn Ihre Sparkasse berät Sie nicht nur zu Ihren Finanzierungsmöglichkeiten, sondern hilft Ihnen auch, passende staatliche Fördermittel zu finden und zu beantragen.
Eine solide Finanzierung ist das A und O beim Immobilienkauf. Mit der Sparkassen-Baufinanzierung finanzieren Sie den Bau oder Kauf Ihrer Immobilie. Lassen Sie sich zur Höhe Ihres Darlehens oder zu geeigneten staatlichen Fördermitteln beraten. Mit LBS-Bausparen ebnen Sie sich den Weg in die eigenen vier Wände und bilden langfristig Eigenkapital für die Umsetzung Ihrer Wohnträume.
Was immer Ihnen vorschwebt: ein Haus mit viel Platz für die ganze Familie oder ein hübsches Single-Appartement. Mit der S-Baufinanzierung kann Ihr Wunsch schnell Wirklichkeit werden.
Bringen Sie im Idealfall mindestens 20 Prozent Eigenkapital ein. Einen niedrigen Anteil an Eigenkapital erhöhen Sie, indem Sie die Kosten senken. Das gelingt zum Beispiel, wenn Sie einen Teil der Handwerkerarbeiten selbst erledigen können.
Für eine Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital sollten Sie eine sichere Einnahmequelle haben, um für die höheren monatlichen Raten aufkommen zu können. Vorteilhaft ist es, wenn Sie zusätzliche Sicherheiten einbringen können – zum Beispiel eine weitere Immobilie, die bereits abbezahlt ist.
Ihre Fördermöglichkeiten
Profitieren Sie von verschiedenen Fördermöglichkeiten wie dem Baukindergeld, Riester-Zulagen, KfW-Förderkrediten und weiteren Förderprogrammen. Ihr Berater hilft Ihnen, die für Sie passende Förderung zu finden.
Vom Leben in den eigenen Wänden träumen viele Menschen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundesministerium des Innern unterstützen mit dem neuen Baukindergeld Familien mit Kindern und Alleinerziehende beim Schritt ins eigene Zuhause. Gefördert wird dabei sowohl der Neubau als auch der Kauf einer Immobilie.
Das Baukindergeld bekommen Familien mit Kindern und Alleinerziehende mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind unter 18 Jahren für den Kauf oder Bau des Eigenheims. Die Immobilie muss selbst genutzt werden. Gefördert wird der Erwerb oder Bau von Wohneigentum für die eigene Familie, wenn dies zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrages oder der Erteilung der Baugenehmigung ihre einzige Wohnimmobilie in Deutschland ist. Die Einkommensgrenze bei einem Kind liegt bei 90.000 Euro zu versteuerndem Haushaltseinkommen – für jedes weitere Kind erhöht sie sich um 15.000 Euro.
Anzahl der Kinder | Höhe des Baukindergelds (12.000 Euro pro Kind) |
Maximal zu versteuerndes Haushaltseinkommen |
1 | 12.000 Euro | 90.000 Euro |
2 | 24.000 Euro | 105.000 Euro |
3 | 36.000 Euro | 120.000 Euro |